KOMO - Wissenswertes
Egal ob im Standardmaß oder speziell auf einen Arbeitsplatz zugeschnitten, können je nach Einsatzgebiet und ergonomischem Nutzen unterschiedliche Oberflächen gewählt werden:
Eine Noppenmatte für Steh- und Geharbeitsplätze oder eine Riffeloberfläche für Steh-, Geh-, und Dreharbeitsplätze oder eine Flachnoppenoberfläche für Steh-, Geh-, und Dreharbeitsplätze.
Die Struktur der Matte ist wichtig, denn sie entscheidet über die ergomomischen Werte einer Matte und gleichzeitig die Verwendbarkeit in bestimmten Bereichen.
Halbkugelnoppen:
- Sie bestechen durch außergewöhnlich hohe Elastizität
- unterstützen die Venenpumpen und verhindern dadurch Krampfadern
- beugen bei langem Stehen Fuß-, Bein- und Rückenschmerzen vor (keine schweren Beine oder Rückenschmerzen)
- nachweislich hoher ergonomischer Stehkomfort
- wirken erheblich entlastend auf die Muskulatur und den Knochenbau
Produkte: FLEX, SOFT FLEX, Comfort S, Comfort Sg, Comfort H, Comfort KL, ECO, Combi E+M, Combi Single, Synergy Balance
Flachnoppen Polyurethan:
Die Elastizität des Materials und die Luftkissen in den Hohlnoppen sorgen für eine effektive Massage der Beine während der Arbeitszeit. Kreislauf und Durchblutung werden angeregt und ein ermüdungsfreies und unverkrampftes Stehen wird ermöglicht.
Produkte: AIR
Hohlnoppen:
Für Stehen, Gehen und Drehen.
Die Hohlräume in der Elastomer Matte wirken durchblutungsanregend, stoßdämpfend und sind an der Unterseite mit Ablaufkanälen verbunden.
Produkte: AIR, Comfort S, Comfort Sg, Comfort KL, Comfort H, ECO, Combi E+M, Combi Single
Riffeloberfläche:
Für stehende Tätigkeiten mit vielen Drehbewegungen > 90° Grad. Gute Befahrbarkeit mit Hub- und Nachschubfahrzeugen. Einfache Reinigung und sehr gute Elastizität.
Produkte: FIT, SOFT FIT, Synergy Fit
Lochmatten:
Für Arbeitsplätze mit hohem Flüssigkeitsaufkommen. Diese kann durch die vielen Löcher direkt ablaufen. So sorgt die Matte für einen verhältnismäßig trockenen Arbeitsplatz.
Produkte: Wet Standard, Wet de Luxe